Flugschule Helix Magdeburg Flugschule Magdeburg Flugschule MD FlugschuleMD Magdeburg Flugschule Ikarus Rundflug Magdeburg Pilotenausbildung

Flugschule HeliX erklärt die Luftraumstruktur Deutschland

Luftraumstruktur und Sichtminima in Deutschland

Die Luftraumstruktur in Deutschland ist nach den Richtlinien der Internationalen Zivilluftfahrtorganisation (ICAO) gestaltet und in verschiedene Klassen unterteilt, die spezifische Anforderungen an Flugverkehr, Sicht- und Wetterbedingungen stellen. Hier ist ein Überblick über die Luftraumstruktur und die Sichtminima in Deutschland:

Luftraumklassen in Deutschland

Deutschland verwendet die Luftraumklassen C=Charlie, D=Delta, E=Echo und G=Golf. Hier die Details:

Luftraum C - Charlie

  • Beschreibung: Kontrollierter Luftraum, überwiegend für Instrumentenflugverkehr (IFR), aber auch für Sichtflugverkehr (VFR).
  • Vertikale Ausdehnung: Meist ab FL100 (10.000 Fuß) bis FL660. In Alpenregionen beginnt der Luftraum C ab FL130.
  • Bedingungen für VFR:
    • Einflug nur mit Freigabe.
    • Kommunikation mit der Flugsicherung erforderlich.
    • Mindestabstände: 1.500 m horizontal, 300 m (1.000 Fuß) vertikal zu Wolken.
    • Flugsicht: 8 km.

Luftraum D - Delta

  • Beschreibung: Kontrollierter Luftraum um größere Flughäfen (z. B. Kontrollzonen) und für An-/Abflugbereiche.
  • Vertikale Ausdehnung: Variiert, oft von der Erdoberfläche oder einer definierten Höhe bis zur Untergrenze von Luftraum C.
  • Bedingungen für VFR:
    • Einflug nur mit Freigabe.
    • Ständige Funkverbindung erforderlich.
    • Mindestabstände: 1.500 m horizontal, 300 m (1.000 Fuß) vertikal zu Wolken.
    • Flugsicht: 5 km.

Luftraum E - Echo

  • Beschreibung: Kontrollierter Luftraum für IFR- und VFR-Verkehr. IFR-Verkehr erhält Flugsicherungsdienste, VFR-Verkehr nicht.
  • Vertikale Ausdehnung: Meist ab 1.000 Fuß AGL (Above Ground Level) bis FL100 (oder FL130 in Alpenregionen).
  • Bedingungen für VFR:
    • Kein Einflugfreigabe erforderlich.
    • Mindestabstände: 1.500 m horizontal, 300 m (1.000 Fuß) vertikal zu Wolken.
    • Flugsicht: 5 km.

Luftraum G - Golf

  • Beschreibung: Ungeregelter Luftraum, hauptsächlich für VFR-Flüge. Keine Flugsicherungsdienste.
  • Vertikale Ausdehnung: Meist von der Erdoberfläche bis 1.000 Fuß AGL (manchmal bis 2.500 Fuß AGL in ländlichen Regionen).
  • Bedingungen für VFR:
    • Mindestabstände: Abstand zu Wolken nicht festgelegt.
    • Flugsicht: 1,5 km unterhalb von 140 Knoten Geschwindigkeit, ansonsten 5 km.
    • VFR bei Nacht: Flugsicht mindestens 5 km.

Besonderheiten

  • Flug in Wolken: Nur für IFR erlaubt, nicht für VFR.
  • Transponderpflicht: Ab Luftraum E (ab 5.000 Fuß AGL oder ab FL100) und in Kontrollzonen.
  • Sonder-VFR: Innerhalb von Kontrollzonen bei schlechteren Wetterbedingungen möglich, jedoch nur mit Genehmigung der Flugsicherung.

Besondere Regeln für VFR

Flüge unterhalb von 1.000 Fuß (AGL) im Luftraum G:

  • Erlaubt, solange eine Flugsicht von mindestens 1,5 km besteht und der Pilot jederzeit Sicht auf den Boden hat.
  • Diese Regel gilt nur tagsüber bei Geschwindigkeiten unter 140 Knoten.

Nachtflug VFR - NVFR:

  • Mindestflugsicht: 5 km.
  • Abstände zu Wolken: 1.500 m horizontal, 300 m (1.000 Fuß) vertikal.
  • Eine gültige Nachtflugqualifikation sowie zusätzliche Ausrüstung (z. B. Beleuchtung) sind erforderlich.

Sonder-VFR (innerhalb von Kontrollzonen):

  • Mindestflugsicht: 1,5 km.
  • Freie Sicht auf den Boden erforderlich.
  • Eine spezielle Genehmigung durch die Flugsicherung ist notwendig.
  • Kann genutzt werden, um trotz schlechter Sichtbedingungen eine Kontrollzone zu durchfliegen oder zu landen/abzuheben.

Zusammenfassung der wichtigsten Sichtminima

  • Generelle Flugsicht:
    • 8 km (Luftraum C über FL100),
    • 5 km (Lufträume D, E und G über 1.000 Fuß AGL).
  • Wolkenabstände: In den meisten Lufträumen (C, D, E, G über 1.000 Fuß AGL) mindestens 1.500 m horizontal und 300 m vertikal.
  • Sicht unterhalb 1.000 Fuß AGL: 1,5 km, sofern Sicht auf den Boden vorhanden.

Sie haben gelesen: Flugschule HeliX erklärt: Deutschlands Luftraumstruktur und Sichtminima. Flugschule HeliX in Magdeburg und Dessau - We make pilots.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.